Ende diesen Jahres werden 60 Jahre seit der Verabschiedung des Godesberger Programms der SPD vergangen sein. In zwei Beiträgen widmet sich Stefan Gretzinger (KV Biberach) diesem Jubiläum. Nachdem eine kurze Analyse des Godesberger Programmes den Anfang gemacht hat, wird im Zweiten Teil die Frage gestellt, welche Lehren sich aus diesem für die weitere Entwicklung der Partei… Continue Reading
Sozialdemokratie
Erster Teil: 60 Jahre Godesberger Programm
Ende diesen Jahres werden 60 Jahre seit der Verabschiedung des Godesberger Programms der SPD vergangen sein. In zwei Beiträgen widmet sich Stefan Gretzinger (KV Biberach) diesem Jubiläum. Den Anfang macht eine kurze Analyse des Godesberger Programmes, bevor er im zweiten Teil auf die Frage eingehen wird, welche Lehren sich aus diesem für die weitere Entwicklung… Continue Reading
Einen optimistischen Rutsch ins neue Jahr!
Es ist der 01. Januar 2019, das Jahr 2018 liegt hinter uns. Vanessa Bossler (KV Emmendingen) nimmt das zum Anlass, um nach einem kurzen Rückblick auf die vergangenen 365 Tage, vor allem auf das zu schauen, was uns im neuen Jahr 2019 voranbringen wird: Optimismus. Denn Optimismus kann Berge versetzen! Glücklicherweise sind wir Genossinnen und Genossen… Continue Reading
Müssen wir nur positiver in die Zukunft blicken?
Es braucht endlich wieder wirklich gerechte Politik. Wir müssen alles anders machen. Diesen Forderungen setzt Christoph Heetsch (KV Konstanz) entgegen, dass wir genau diese wirklich gerechte Politik bereits verwirklichen. In seinem Gastbeitrag zeigt er seine Perspektive auf die Schritte die nun gegangen werden müssen auf. Es braucht endlich wieder wirklich gerechte Politik. Das fordern immer wieder… Continue Reading
Deutschland endlich sozial machen – sinnvoll, clever und erfolgreich.
Es braucht endlich wieder wirklich gerechte Politik, damit der Aufschwung in der SPD auch spürbar wird, meint Falco Wehmer (KV Freiburg) in seinem Gastbeitrag. Die Gründe für den aktuellen Zustand der Partei und das schlechte Abschneiden führt er hierbei auf die Agenda 2010 und Fehlern der Parteispitze zurück. Die Debatte, die Lars Klingbeil mit seinen Forderungen… Continue Reading
Lasst uns Deutschland sozialer machen!
Vergangene Woche hat Vanessa Bossler die Ankündigung von Andrea Nahles ein neues, modernes Sozialstaatskonzept für den “Sozialstaat 2025” zu entwickeln, sowie deren Zukunftsaussichten, kommentiert. Dominik Ernst (KV Böblingen) wirbt nun dafür die Ärmel hochzukrempeln und anzupacken. Das Engagement aller Mitglieder macht eine Partei aus, nicht die Parteiführung. Aktuell flammt unter der Überschrift “Sozialstaat 2025” ein wichtiges… Continue Reading
Von der Agenda zum Sozialstaat
Die Ankündigung von Andrea Nahles ein neues, modernes Sozialstaatskonzept für den “Sozialstaat 2025” zu entwickeln nimmt Vanessa Bossler (KV Emmendingen) zum Anlass, um diese Ankündigung, sowie deren Zukunftsaussichten, zu kommentieren. Welches sind die Politikfelder, in denen der größte Handlungsbedarf besteht? Umfragen[1] belegen, Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik sehen die stärksten politischen Defizite in Sozialpolitik, Rente und… Continue Reading
Extra Contrafactionem Nulla Salus – Fern der Opposition gibt es kein Heil
Mit Blick auf die Bayern-Wahl wirbt Stefan Gretzinger (KV Biberach) die SPD so zu präsentieren, wie sie ist. Eine Partei, die für eine hoffnungsvolle Zukunft steht. Eine Partei, die Aufstieg, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität verspricht. Extra ecclesiam nulla salus. Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil. Das wurde einst zum Dogma der katholischen Kirche erhoben…. Continue Reading
Jubiläumsbeitrag: Es ist Zeit für Debatten!
Der 100. Beitrag in unserem Debatten-Blog bietet uns die Gelegenheit zu reflektieren. Warum diskutieren wir eigentlich miteinander? Bringen uns Debatten wirklich weiter? Mit diesen Fragen setzen sich unsere beiden frisch gewählten KONTRA-Redakteure, Jule Simon (KV Tübingen) und David Schwarz (KV Ludwigsburg), auseinander. „Lass uns diskutieren, denn in unserem schönen Land sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant. Worte wollen… Continue Reading
Antisemitismus in Europa
Und plötzlich ist er wieder da. Der Antisemitismus. Nach dem Echo-Eklat um die Auszeichnung von Texten mit antisemitischem Inhalt der Rapper Kollegah und Farid Bang schlugen die Wellen in den Medien hoch. Nachdem dann noch ein arabischer Israeli in Berlin auf offener Straße mit einem Gürtel angegriffen wurde, da er eine Kippa trug, war die… Continue Reading